Das Einstellen der Ventile ist bei der Spacy eine relativ einfache Sache, wenn man weiss, wie es geht.

Das Werkstatt-Handbuch führt hier meiner Ansicht nach zu etwas Verwirrung und macht es unnötig kompliziert. Daher möchte ich hier eine Alternative (Danke Martin) vorstellen. Es liest sich komplizierter, als es ist. Das Prinzip ist genial gelöst und man braucht keine Fühlerlehre oder muss den Kopf abnehmen. Alle Arbeiten lassen sich von außen durchführen.

ACHTUNG!! Motor muss beim Einstellen der Ventile kalt sein!

  1. Seitenabdeckung links abnehmen
  2. (Nicht unbedingt nötig) Luftfilter abbauen
  3. Vario-Deckel abnehmen (damit man den Motor drehen kann)
  4. Zündkerze rausdrehen
  5. Beide Einstellschrauben der Ventile lösen (M10)
  6. Beide Exzenter-Bleche (die mit den Strichen drauf) nach außen schieben. Sollte das nicht gehen, Motor mittels Schraubenschlüssel an der Zentralmutter Vario etwas drehen.
  7. Jetzt schaut man von oben (am mit besten Stirnlampe) durch das Zündkerzen-Loch und sieht so den Kolben. Mit einem Schraubenschlüssel an der Vario dreht man den Motor, sodass der Kolben ganz oben ist. So ermittelt man etwas „händisch“ den OT (oberen Totpunkt).
  8. Dann schiebt man die Exzenter-Bleche wieder zurück nach innen bis zum Anschlag.
  9. (Sollte das ganz leichtgängig sein, muss der Motor einmal komplett 360 Grad gedreht werden (4-Takter))
  10. Dann schiebt man die Exzenter-Bleche 2 Striche wieder nach außen und fixiert die Bleche mit den Schrauben.*
  11. Zündkerze wieder einschrauben
  12. (wenn abgebaut) Luftfilter anschrauben
  13. Verkleidung montieren
  14. fertig 🙂

*    Anmerkung… hier gehen die Meinungen etwas auseinander. manche berichten, dass bei 2 Strichen die Ventile klappern und bei einem Strich alles ok ist, also hier muss ich noch etwas „forschen“.

 

Variante B (für die Hardcore Schrauber)  –> Ventilabriss bei Fehler

  1. Werkzeug bereitlegen (10er Stecknuss mit Verlängerung und breiter Schraubenzieher)
  2. Seitenverkleidung links abbauen
  3. Motor richtig warm fahren
  4. Im Standgas Motor laufen lassen
  5. Die Schraube am Exzenter-Blech links (Einlass) lösen (Ventil klappert)
  6. Exzenter-Blech rutscht nach innen
  7. Dann mit einem Schraubenzieher das Blech nach außen drücken, bis es gerade aufhört, zu tickern.
  8. Schraube am Exzenterblech festziehen. (Darauf achten, dass sich die Schraube nicht verstellt)
  9. Dann Schraube des rechten Exzenter-Blechs (Auslass) lösen (Ventil klappert)
  10. Exzenter-Blech rutscht nach außen
  11. Dann mit einem Schraubenzieher das Blech nach innen drücken, bis es gerade aufhört, zu tickern.
  12. Schraube am Exzenterblech vorsichtig festziehen. (Darauf achten, dass sich die Schraube nicht verstellt)
  13. Fertig

 

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner